Unser Spendenlauf für die Ukraine
Höchstmotiviert haben unsere Schüler*innen am 08.04.2022 eifrig Runden über den roten Platz und um das AEG/Spohn-Gebäude gedreht, um beim Spendenlauf möglichst viel Strecke zurückzulegen und dann mit dem Geld ihrer Sponsoren Hilfsbedürftige der Ukraine – genauer die Organisation „Round Table“ - zu unterstützen. Wir freuen uns, dass alle Klassenstufen dabei waren und trotz einiger Regentropfen so viel Ausdauer gezeigt wurde. Jetzt sind wir auf den Gesamtbetrag gespannt – und werden natürlich berichten, sobald wir fertig gezählt haben. Danke an alle unsere Läuferinnen und Läufer!
Martina Kärcher für die SMV
Information der Schulleitung: Corona-Regelungen ab kommendem Montag, 04.04.2022 und Elternbrief
Sehr geehrte Eltern,
wie im gestrigen Elternbrief bereits angekündigt, möchte ich Ihnen noch die Corona-Regelungen bekanntgeben, die uns heute Morgen das Kultusministerium für die Zeit bis zu den Osterferien mitgeteilt hat. Die wichtigste Änderung ist der Entfall der Maskenpflicht ab Montag. Darüber hinaus wird es auch keine Kontaktbeschränkungen oder Nachtestungen mehr geben, wenn ein positiver Fall in einer Klasse auftritt. Kontaktbeschränkungen im Sport- und Musikunterricht entfallen ebenfalls. Weiterhin Bestand haben die Testungen im bisher praktizierten Umfang, also bei Schüler*innen zweimal die Woche. Sie sind auch nach wie vor Bedingung für das Betreten der Schule und die Teilnahme an Schulveranstaltungen. Ansonsten entfallen alle einschränkenden Vorgaben für die Durchführung von Schulveranstaltungen. Wir wissen, dass die Infektionszahlen mit der Omikron-Variante augenblicklich noch sehr hoch sind. Dies zeigt sich auch nach wie vor bei uns in der Schule sowohl in der Schüler- als auch in der Lehrerschaft. Wir sind aber froh, dass wir bisher den Schulbetrieb ohne Klassenschließungen oder den Wechsel in den reinen digitalen Unterricht aufrecht erhalten konnten. Um eine Erhöhung der Infektionszahlen zu verhindern, empfehlen wir mindestens bis zu den Osterferien die Maske an der Schule freiwillig zu tragen. Dies soll auch der Rücksichtnahme gegenüber der Jahrgangsstufe 2 dienen, bei der nach den Ferien das Abitur beginnt. Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Wochenende!
Mit freundlichen Grüßen
Tilmann Siebert, Schulleiter
Elternbrief Nr. 13 vom 31.03.2022 als PDF-Dokument
Profilwahl für die Klassen 7
Informationen zur Profilwahl finden Sie auf der Lernplattform Moodle des Welfen-Gymnasiums (Klasse 7 > Klasse 7 > Profilwahl für das SJ 22/23). Das Wahlformular bitte spätestens bis 6.4.22 bei Herr Jäck abgeben.
Informationen zum Italienisch-Profil am Welfen-Gymnasium finden Sie in folgender Präsentation:
Information Italienisch-Profil als PDF-Download

In Kooperation mit der Stiftung Liebenau haben sich unsere alten Karten aus der Geografie verwandelt. Nur noch spärlich genutzt und im Schrank verstaubt, haben die Karten lange ein unscheinbares Leben geführt - nun haben sie ihre ursprüngliche Form verlassen und sich in iPadHüllen und Mäppchen verwandelt. Besonders toll ist, dass diese Verwandlung im Nähwerk der Stiftung Liebenau geschaffen wurde, sodass eine Win-Win Win-Situation entstanden ist: Abfall wird vermieden, Menschen mit Unterstützungsbedarf finden Arbeit und Förderung in einem qualifizierenden, sinnstiftenden Aufgabenfeld und wir haben neue superschicke Schulsachen. Einige der Unikate sind noch über die SMV käuflich. Nach diesem erfolgreichen Testlauf ist eine weitere Zusammenarbeit vorgesehen. Ihr könnt eigene Ideen, in was sich die Karten noch verwandeln könnten, gern an die SMV weitergegeben. Und wenn ihr sehen wollt, was das Liebenauer Nähwerk noch so kann, dann schaut doch mal im Liebenauer Landleben in Liebenau vorbei oder auf Instagram @liebenauernaehwerk.
Michael Köpf und Beate Steidle für die Fachschaft Geographie.