Hausaufgabentreff
Welf - Hausaufgabentreff: Weil es leichter fällt ...
Für Schüler und Schülerinnen der Klasse 5 - 6
Zeiten: | Montag bis Donnerstag zwischen 12:45 und 15:00 Uhr |
Start: | vom zweiten Schultag an (anfangs auch ohne feste Anmeldung) |
Raum: | im Schlössle Raum 6 (Erdgeschoss) und 1. Stock |
Informationen für die Schüler
Es gibt viele gute Gründe, zum Welf-Hausaufgabentreff zu gehen:
- Es macht mehr Spaß, Hausaufgaben gemeinsam zu erledigen.
- Vor dem Lernen könnt Ihr gemeinsam mit den anderen Kindern im Hausaufgabentreff essen (Vesper bitte mitbringen) oder aber in die Mensa gehen.
- Ihr habt Helfer, wenn ihr die Hausaufgaben nicht verstanden habt.
- Ihr könnt im Hausaufgabentreff nicht nur eure Hausaufgaben erledigen, sondern auch Vokabeln lernen und euch auf Klassenarbeiten vorbereiten.
- Wenn Ihr fertig seid, könnt Ihr Euch ein Spiel oder eines unserer Spiel- und Sportgeräte ausleihen - vielleicht habt Ihr auch Lust auf einen Besuch in der Unterstufenbibliothek. Bei schönem Wetter könnt Ihr draußen spielen.
- Manchmal kochen oder backen wir zum Abschluss noch gemeinsam.
- Ihr lernt im Hausaufgabentreff nicht nur euren Lernstoff, sondern auch selbstständiges Arbeiten, Zusammenarbeit, Rücksichtnahme, Fragen stellen, ...
und das Wichtigste:
- Wenn ihr von der Schule nach Hause kommt, seid ihr mit eurer Arbeit fertig.
Bei Unterrichtsentfall am Nachmittag können die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 - 6 auch ohne Voranmeldung von den Mentor/innen des Hausaufgabentreffs betreut werden. Hier können sie ihre Hausaufgaben erledigen und Bewegungsangebote wahrnehmen.
Eine kurze Nachricht per E-Mail wäre in diesem Fall hilfreich an: barbara.stroebele(at)welfen-rv.de
Informationen für die Eltern
Ca. 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10-12 betreuen den Hausaufgabentreff. Alle werden von uns in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring in einem - der Jugendleiterausbildung vergleichbaren - Kurs gezielt auf ihre Aufgabe vorbereitet oder sind schon längere Zeit in der Jugendarbeit aktiv.
Was für Sie als Eltern sonst noch wichtig ist:
- Wer zum Hausaufgabentreff kommt, sollte unbedingt ein Hausaufgabenheft führen.
- Kann Ihr Kind einmal nicht teilnehmen, sollte es sich für den betreffenden Tag unbedingt abmelden.
- Normalerweise dürfen die Kinder beim Hausaufgabentreff gehen, wenn sie ihre Aufgaben erledigt haben. Sie können aber auch den Betreuungszeitrahmen verbindlich festlegen.
- Der Welf-Hausaufgabentreff wird von Frau Ströbele betreut, die auch gerne für weitere Fragen zur Verfügung steht.